Palliativstation für Erwachsene

Uns geht es um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität von Schwerstkranken und ihren Angehörigen. Viele setzen das Wort Palliativversorgung mit Sterbebegleitung gleich. Deshalb löst der Begriff Ängste aus. Tatsächlich stehen bei der palliativen Betreuung meist nicht mehr Heilung und Lebensverlängerung im Vordergrund, sondern das Erreichen einer bestmöglichen Lebensqualität. Wir betreuen Patient:innen mit körperlichen und/oder seelischen Beschwerden, die durch eine unheilbare Erkrankung hervorgerufen werden. Wir organisieren alle möglichen Hilfen für eine gute Weiterversorgung nach der Entlassung. Wir versuchen, auf der Palliativstation den Gesamtzustand der Patientin bzw. des Patienten so zu verbessern, dass für ihn bzw. sie wieder eine Behandlung der zu Grunde liegenden Erkrankung möglich ist.

Palliativversorgung als Bestandteil der Therapie

Wir begleiten auch Patient:innen, die aktuell nicht therapierbar sind, die einen Moment innehalten und Kraft schöpfen müssen, um weitere Therapieschritte in Angriff zu nehmen. In diesem Sinne kann eine Palliativstation auch eine Art Zwischenstopp sein. Wir betrachten sie als integralen Teil der onkologischen Versorgung. Dabei haben wir immer den Menschen, sein gesamtes Krankheitsbild und dessen medizinische Versorgung vor Augen. Dazu gehört die Symptomkontrolle wie z. B. die Behandlung von Schmerzen, Übelkeit, Atemnot, etc. und die Auseinandersetzung mit psychischen Konflikten und spirituellen Fragen.

Unsere Palliativmediziner:innen sind erfahrenen Onkolog:innen, kennen den Krankheitsverlauf und behalten alle Therapieoptionen im Blick.

Die letzte Lebensphase

Sollte eine Entlassung nach Hause nicht mehr möglich sein, bemühen wir uns, die letzte Lebensphase der Patient:innen nach deren Wünschen zu gestalten und fürsorglich zu begleiten. Wir entlasten und beraten die betroffenen Angehörigen und sind auch  für sie da. In besonderem Maße geht es auf einer Palliativstation immer auch um Zuwendung und Nähe und das Gefühl der Geborgenheit.

Unser Angebot

Neben der ärztlich/pflegerische Betreuung bieten wir an:

  • Psychologische Begleitung von Patient:innen und Angehörigen
  • Physiotherapie (zwei Einheiten pro Tag)
  • Künstlerische Gestaltungstherapie unter fachkundiger Anleitung
  • Seelsorgerische Betreuung
  • Musiktherapie unter fachkundiger Anleitung
  • Geselliges Zusammensein (Kaffeenachmittage, Grillabende) mit unseren ehrenamtlichen Helfern.

Unser Team

Unser spezialisiertes Team besteht aus unterschiedlichen Berufsgruppen

  • Ärzte
  • Speziell ausgebildete Pflegekräfte
  • Sozialarbeiter
  • Seelsorger verschiedenster Konfessionen
  • Physiotherapeuten
  • Psychologen
  • Musik – und Kunsttherapeuten

Ehrenamtliche Helfer:innen ergänzen und unterstützen die palliativmedizinisch besonders geschulten Mitarbeiter:innen, indem sie Zeit mit den Patient:innen verbringen, zuhören und kleine Wünsche erfüllen.

Räumliche Ausstattung

  • 10 angenehm eingerichtete Einzelzimmer mit Terrasse und geräumigem Duschbad
  • Große Wohnküche für gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche und andere Gemeinschaftsaktivitäten
  • Raum der Stille zum Nachdenken, Innehalten und Loslassen
  • Ein Gästezimmer zur Übernachtung für Angehörige
  • eine abgeschlossene großzügige und gepflegte Gartenanlage

Wir arbeiten eng mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV-Leverkusen), dem ambulanten Hospiz Leverkusen e. V. sowie dem stationären Hospiz PalliLev e.V. zusammen.

Verein zur Förderung der Palliativmedizin

Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Leverkusen unterstützt unsere Arbeit und nimmt gerne Ihre Spenden entgegen.

Ansprechpartnerinnen

Dr. Andrea Heider
Dr. Andrea Heider
Ärztliche Leitung Palliativstation für Erwachsene
Telefon: 0214 13-2672
andrea.heider@klinikum-lev.de
Elke Merges
Elke Merges
Stationsleitung Palliativstation für Erwachsene
Telefon: 0214 13-48007
elke.merges@klinikum-lev.de
Dr. Stefanie Baumeister
Fachärztin Palliativstation für Erwachsene
Telefon: 0214 13-48005
stefanie.baumeister@klinikum-lev.de